.

HTML Guide!

Hier ist ein kleiner HTML Guide

HTML Tags - Übersicht

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was sind HTML Tags?

Als HTML-TAG wird ein einzelner HTML-"Befehl" bezeichnet.
Dabei kommt der Begriff TAG aus dem Englischen und hat dort die Bedeutung von "Etikett, Anhänger, Aufkleber, Marke, Kennzeichnung, Auszeichner". Am besten lässt sich es mit dem Begriff "Kennzeichnung" veranschaulichen.
Man kennzeichnet Bereiche innerhalb von seinem Inhalt, dass diese in bestimmter Weise angezeigt werden soll. Dabei kann man dann sagen, hier beginnt der Bereich und dort hört er wieder auf.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Damit sie überhaupt eine Seite erstellen können die auf HTML basiert müssen sie am anfang der Seite
Code:
<html> und am Ende </html>
eingeben.

Code:
<head> </head>
Dies ist der Kopfbereich,dazu gehört der Titel der Seite und einige andere Seiten die nicht auf der Seite angezeigt werden.

Damit unsere Texte etc. angezeigt werden können,müssen wir den Body (Körper) einführen.
Zwichen ihn kommen alle Texte,Tabellen etc.<body> </body>

Mit
Code:
<title> </title>
können sie den Titel der Seite beim Head (Kopf) eingeben,dieser wird ganz oben im Browser angezeigt.

Durch B (engl.=Bold) wird ihr text in diesem Tag Fett angezeigt.
Strong (Kräftig) wird ihren Text auch dicker anzeigen.
Code:
<b>Fett</b>
<strong>Fett</strong>

Durch i (engl.=italic) wird ihre Schrift kursiver bzw schräger angezeigt.
Code:
<i>kursiver (schräger)</i>

Br (engl.=Break) zwingt dazu einen Umbruch anzuzeigen.
Code:
<br />
Hr (eng.= Horizont Ruler) lässt sich zwichen Wörtern eine Linie ziehen.
Code:
<hr />
<center> </center> Zentriert unseren Inhalt der Seite. (Schiebt ihn in die Mitte)

wenn sie Texte oder andere Elemente unterzeichnen wollen,werfen wir diesen Befehl
Code:
<u>  TEXT </u>
Dadurch wird unser Element unterstrichen.


Der Befehl "P" lässt sie einen Absatz nach einem Satz/Wort zeigen.
Code:
<p>Absatz</p>

Der Befehl "Big" lässt ihnen mehrere Worte größer Anzeigen.
Dieser Befehl kann mehr mals angewendet werden,womit die Schrift immer größer wird.
Code:
<big>Größer</big>
Der Befehl "Small" lässt ihnen Schrift kleiner erscheinen.
Dieser Befehl kann mehr mals angewendet werden,womit die Schrift immer größer wird.
Code:
<small>Kleiner</small>

Der Befehl "a" lässt Dinge auf einer Seite verlinken.
Href dient dazu auf eine Datei zu verlinken bzw. neue Seite.
Die Seite Liegt auf dem Server,somit muss keine neue URL geladen werden und man kann nur den Dateien Namen angeben.
target="_blank" dient dazu,das ein neues Tab geöffnet wird,somit wird ihr Besucher nicht die Seite verlassen.
Code:
<a href="Bla.htm" target="_blank">HTML Tags</a>
Sie wollen eine Komplett neue Seite öffnen,diese muss die ganze URL beeinhalten.
Wieder dient target blank dazu,das ein neues Tab geöffnet wird.
Code:
<a href="http://www.deineSeite.de/index.htm" target="_blank">HTML Tags</a>
Ein Link hat immer die Form von
Code:
<a href="DATEINAMEN.HTM">BESCHREIBUNG</a>
Sollte ihre Datei in einem anderen Ordner liegen so können sie,sie so aufrufen.
Code:
<a href="Ordnername/Name.htm" target="_blank">HTML Tags</a>
Mit "img"(img = eng. image) können wir Bilder auf unserer Seite einbinden.
Dazu geben wir den Dateienname unseres Bildes ein.. Beispiel siehe oben.
Code:
<img src="http://www.DeineSeite.de/Bild.jpg" />
Es gibt mehrere Optionen,sogennante "Sub Tags"
Dazu gehören folgende
Code:
width="X"
Die Breite X des Bildes - sollte angegeben werden, damit der Browser den Platzhalter in entsprechender Größe vorsehen kann, solange das Bild noch nicht komplett übertragen ist!
Code:
height="Y"
Die Höhe des Bildes - sollte angegeben werden, damit der Browser den Platzhalter in entsprechender Größe vorsehen kann, solange das Bild noch nicht komplett übertragen ist!
Code:
border="0"
Ob ein Rahmen gezeichnet werden soll (wenn nicht, dann 0) und wenn er gezeichnet wird, mit welcher Stärke
alt="ERKLÄRUNG ZUM BILD"
Der ALTernativtext - dieser ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig:

* für Sehbinderte (die ihn von speziellen Browsern vorgelesen bekommen)
* für Suchmaschinen, da diese auch diesen Text indizieren
* zur Information für den Surfer

Sie können natürlich auch Bilder verlinken..
Es gibt mehrere Arten wie sie es machen können,eine von denen ist einfach den "img" Befehl mit dem Link befehl zu kombinieren.
Dies sieht wie folgt aus.
Code:
<a href="http://www.DeineSeite.de/" target="_blank">
<img src="http://www.DeineSeite.de/Bild.jpg" width="xxx" height="xxx" border="xxx"alt="Beschreibung" /></a>
Ein Text neben einem Bild kann an der oberen Bildkante, in der Mitte und unten ausgerichtet werden.
Dazu müssen wir den Befehl "align="top|bottom|middle" verwenden.
Code:
<img src="http://www.DeineSeite.de/Bild.jpg" align="top/bottom/middle"
height="xxx" width="xxx" />
Texte können sie natürlich in verschiedenen Farben erscheinen lassen.
Font steht für die Schrift und Color für die Farbe.
Es gibt verschiedene Farbcodes,als Neuling können sie auch ihre Farbe in engl. dort einsetzen.
Code:
<font color="blue oder code"> Ihr Text </font>
Auch die Hintergrund Farbe,kompletter Seiten kann so angepasst werden.
Dazu können sie auch am Anfang bestimmen,welche Farbe jede Font haben soll,die sie einfügen.
Dafür müssen sie einfach bei Anfang des Bodys eine bgcolor (Background Color) benutzen.
Dies sieht wie folgt aus.
Code:
<body text="Farbe" bgcolor="Farbe" link="Farbe" alink="Farbe" vlink="Farbe">
Andere Elemente können auch andere Farben haben,zum Beispiel eine Trennlinie.
<hr color="Farbe" /> Nun wird die Linie in der ausgewählten Farbe angezeigt.

Wenn sie wollen,das im Quelltext ein Text steht der nicht auf der Seite angezeigt werden soll,können sie dies so machen.
<!-- TEXT --> Der Browser wird es einfach ingorieren und nicht anzeigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Natürlich gibt es noch mehr Codes,diese sind für die Grundkenntnisse gedacht.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden